Getreidefeld im Sonnenuntergang

Agrar

Das Geschäftsfeld Agrar im Kurzprofil

Im Geschäftsfeld Agrar deckt die BayWa die gesamte Wertschöpfungskette vom Ackerbogen bis zur Vermarktung der Erzeugnisse ab. Pro Jahr schlägt sie weltweit zwischen 30 und 35 Millionen Tonnen Getreide, Ölsaaten und Futtermittel um. Damit gehört sie zu den führenden europäischen Handelshäusern mit globaler Reichweite und weltweit zu den Top Ten. Das Leistungsspektrum umfasst den internationalen Handel und die Logistik ausgewählter Agrarrohstoffe und Spezialitäten sowie den Vertrieb von Betriebs- und Futtermitteln vorwiegend in Deutschland und Österreich.

Darüber hinaus zählt der Konzern mit dem Segment Global Produce zu den globalen Akteuren im Obst- und Gemüsehandel und vermarktet weltweit ein vielfältiges Sortiment an Kernobst, tropischen Früchten und weiteren hochwertigen Obst- und Gemüseprodukten. Maschinen für Landwirtschaft und Kommunen sowie der Bau und die Wartung von landwirtschaftlichen Gebäuden und Anlagen sind eine weitere Kernkompetenz der BayWa. Das Angebot reicht vom Verkauf von Neumaschinen über Wartung und Instandsetzung bis hin zur Vermarktung von Gebrauchtmaschinen.

Die Segmente im Geschäftsfeld Agrar

  • Schwerpunkt des Segments Agrar ist das direkte Handelsgeschäft mit den Landwirten. Dazu versorgt es seine landwirtschaftlichen Kunden in Deutschland über das ganze Jahr hinweg mit Betriebsmitteln, die für die landwirtschaftliche Produktion notwendig sind, wie zum Beispiel: 

    • Saatgut
    • Dünger
    • Pflanzenschutzmittel
    • Futter- und Hygienemittel für die Tierhaltung  

    Zugleich erfasst das Geschäftsfeld nach der Ernte Agrarerzeugnisse wie Getreide, Ölsaaten oder Hopfen und vermarktet diese an lokale und regionale Verarbeiter, aber auch in Exportmärkte. Dafür verfügt es über eine hohe Lager- und Logistikleistung einschließlich Anschluss zur Ostsee über die beiden Häfen Mukran und Vierow.

    Mit dem Konzept BayWa Öko wird zudem ein spezielles Öko-Sortiment für Saatgut, Futter- und Betriebsmittel, Stallbauten und Landtechnik angeboten. Dieses wird kontinuierlich um die Bedürfnisse der Kunden erweitert. Auch deshalb ist die BayWa seit Mitte 2018 Mitglied im Öko-Verband Biokreis e. V. und wurde in das Qualitätsprogramm Bayerisches Bio-Siegel aufgenommen.

    Über die Konzerngesellschaft RWA Raiffeisen Ware Austria AG, die mit über 400 genossenschaftlichen Lagerhausstandorten enge Geschäftsbeziehungen unterhält, ist das Geschäftsfeld Agrar auch in Österreich flächendeckend vertreten.

  • Hier ist der Vertrieb von Maschinen, Geräten und Anlagen für die Land-, Forst- und Kommunalwirtschaft in Deutschland und Österreich gebündelt. Das Segment deckt neben dem Verkauf von Neu- und Gebrauchtmaschinen auch Wartungs- und Reparaturleistungen inkl. Ersatzteilservice ab. Die Serviceleistungen werden in mehr als 160 Werkstätten und über 470 mobilen Einsatzfahrzeugen erbracht. Die BayWa ist weltweit der größte Vertriebspartner des AGCO-Konzerns mit den Marken Fendt, Massey Ferguson, Valtra und Challenger sowie führend im globalen Vertrieb von CLAAS-Landmaschinen. Zum Kundenkreis zählen neben Agrar- und Forstbetrieben auch Wein- und Obstbauern, Kommunen und gewerbliche Unternehmen. Angeboten werden hier auch verschiedene Marken von Fahrzeugen für den Kehr-, Reinigungs- und Winterdienst sowie Mäh- und Sportplatztechnik.

    Parallel zum stationären Handel betreibt das Geschäftsfeld verschiedene Online-Plattformen, auf denen Käufer und Verkäufer unabhängig von Öffnungszeiten und Standort zueinander finden.

    Um langfristig Wachstumsperspektive zu sichern, expandiert auch das Segment Technik in internationale Märkte:

    • Durch die Beteiligung Agrimec Group B.V. baut die BayWa seit 2014 ihre Position im Landtechnikgeschäft in den Niederlanden aus.
    • Durch ein Joint Venture für Land- und Logistiktechnik ist die BayWa gemeinsam mit Barloworld Limited, Johannesburg, seit 2015 in Subsahara-Afrika, Südafrika und weiteren benachbarten Märkten aktiv.
    • Seit 2016 besteht in Kanada eine Kooperation mit CLAAS.
  • Das Segment Cefetra Group ist auf den internationalen Handel mit Getreide und Ölsaaten spezialisiert und deckt als Supply Chain Manager die gesamte Wertschöpfungskette vom Einkauf über die Logistik bis zum Vertrieb ab. Zu den Kunden zählen:

    • lokale und internationale Getreide- und Ölmühlen, Brauereien und Mälzereien
    • Hersteller von Stärke- und Futtermitteln
    • Hersteller von Biokraftstoffen und Ethanol

    Für die Beschaffung und Vermarktung der Erzeugnisse verfügt die BayWa dank ihrer niederländischen Tochtergesellschaft Cefetra über ein weltweites Netzwerk einschließlich eigener Binnen- und Tiefseehäfen.

    Im Rahmen seiner Spezialitätenstrategie baut das Segment durch gezielte Akquisitionen von Spezialitätenhändlern wie z. B. der Tracomex-Gruppe, der Premium Crops Limited und der Sedaco DMCC sein Geschäft mit Waren wie Stärkeprodukten, Reis und Hülsenfrüchten, aber auch mit Bioprodukten gezielt aus: So bedient Cefetra Group die wachsende Nachfrage der Lebens- und Futtermittelindustrie nach diesen Produkten. Gleichzeitig diversifiziert es sein Produktportfolio und macht sich damit ein Stück weit unabhängiger von den Volatilitäten bei börsengehandelten Standardprodukten.

  • Die BayWa Global Produce GmbH gehört zu den international bedeutendsten Akteuren im weltweiten Fruchthandel. Im Zuge der mehrheitlichen Übernahme des neuseeländischen Marktführers T&G Global sowie der Beteiligung an dem niederländischen Südfrüchtehändler TFC Holland ist in den vergangenen Jahren ein globales Netzwerk entstanden, das die gesamte Wertschöpfungskette in der Obst- und Gemüsevermarktung abdeckt. Für die BayWa-Kunden im Lebensmitteleinzelhandel bedeutet das: ganzjährige Versorgungssicherheit mit Frischobst, eine große Bandbreite an traditionellen, aber auch exotischen Früchten wie Avocados und Mangos sowie die Öffnung weltweiter Beschaffungsmärkte. Die Obsterzeuger in Deutschland, Neuseeland und anderen Anbaugebieten der Welt profitieren von attraktiven Vermarktungsmöglichkeiten und dem Zugang zu exklusiven Clubsorten, z. B. Jazz und Envy bei Äpfeln.

    In Deutschland ist die BayWa der bedeutendste Einzelvermarkter von heimischem Tafelkernobst für den Lebensmitteleinzelhandel. Haupterfassungsgebiet ist die Bodenseeregion. Der Anteil an ökologisch erzeugten Äpfeln und Birnen liegt hier bei rund 15 Prozent einer Jahresernte.

Geschäftseinheit „New Protein Solutions“

Aufgrund veränderter Ernährungsbedürfnisse und Marktanforderungen haben alternative Proteine enorm an Bedeutung gewonnen. Diese Entwicklung wird sich noch weiter verstärken, die Neuformierung der Wertschöpfungskette in diesem Bereich ist bereits im Gange. Mit der Geschäftseinheit New Protein Solutions leistet die BayWa einen aktiven Beitrag, um die Proteinversorgung von morgen nachhaltig zu sichern. Neben den Investments mit und über die BayWa Venture GmbH werden der Proteinhandel mit pflanzenbasierten Rohstoffen und Partnerschaften zur Integration in neue Verarbeitungsketten aufgebaut.

Aktuelle Pres­se­mit­tei­lun­gen

Gruppe von 16 Männern und Frauen vor dem neuen Werkstatt-Gebäude neben einem Fendt-Traktor winken in die Kamera
© BayWa AG, Abdruck honorarfrei

Neues Technikzentrum für das Vogtland: BayWa AG feiert Eröffnung mit Tag der offenen Tür

Im August ist die BayWa von der Bahnhofstraße ins Gewerbegebiet gezogen. An der Straße Am hohen Berg ist für rund 3 Millionen Euro eine klimafreundliche Werkstatt entstanden.

Luftbild des neuen Standorts zeigt Gebäude, Landtechnikmaschinen und Zufahrt zum Gelände
© BayWa AG, Abdruck honorarfrei.

Neuer Betrieb am Traditionsstandort Forchheim – BayWa feiert mit rund 250 geladenen Gästen und Tag der offenen Tür

Für 8,1 Millionen Euro ist im Gewerbegebiet Bertelsweiher ein klimafreundlicher BayWa-Betrieb entstanden. Zum 100. Unternehmensjubiläum wird nun die Eröffnung gefeiert.

Ausgewählte Konzerngesellschaften im Geschäftsfeld Agrar

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Konzerngesellschaften im Geschäftsfeld Agrar. Einen vollständigen Überblick über alle Beteiligungen gibt die Konzernanteilsbesitzliste.