Visual in BayWa-Grün
Agri PV über Himbeerplantage
100 Jahre Visual
  • Prognose für 2023 erneut bestätigt

    Geschäftsentwicklung in Q3 entspricht Erwartungen.

    Zur Pressemitteilung
  • Größtes Fruitvoltaic-Projekt Europas

    Auf niederländischer Himbeerplantage: Grüner Strom für über 2.800 Haushalte.

    Zum Projekt
  • 100 Jahre BayWa – 100 Jahre Zukunft

    Seit 100 Jahren tun wir das, was wir am besten können: Ideen in die Tat umsetzen.

    Zum Jubiläum
Hand träufelt Wassertropfen auf Pflanze in trockenem Boden.

Der BayWa Dürremonitor zeigt Trockenstress beim Winterweizen

Ein Pilotprojekt von BayWa und VISTA geowissenschaftliche Fernerkundung GmbH

Extreme Wetterbedingungen, wie z. B. Hitze und langanhaltende Trockenheit, haben Auswirkungen auf unsere Landwirtschaft. Er berücksichtigt das Wachstumsstadium der Pflanze und das Wasser, das ihr in dieser Zeit im Oberboden zur Verfügung steht. Denn selbst wenn tiefere Bodenschichten trocken sind, können Nutzpflanzen gut gedeihen. 

Das Bild zeigt die BayWa Zentrale in der Dämmerung. Durch ein hell erleuchtetes Fenster sieht man von Ferne die abendliche Feier der Charging Night.

Ein Abend voller Ideen über die Zukunft der Mobilität

BayWa Mobility Solutions lädt zur ersten Charging Night

Erstmals lud die BayWa Mobility Solutions (BMS) gemeinsam mit der Agentur Forward Concept zur Charging Night ein. Experten aus der Mobilitätsbranche und Vertreter aus der Politik gaben wichtige Impulse und diskutierten das Für und Wider neuer Treibstoffe wie Storm, Wasserstoff, LNG und eFuels.

Packmaschine verpackt Äpfel

125 Millionen Äpfel pro Saison

Mehr Packkapazität und neue Technologie stärken die Produktion in Neuseeland

Hochmodern, automatisiert und mit 1,7 Hektar Dachfläche eines der größten seiner Art auf der Südhalbkugel: Das neue Packhaus von T&G Global in Neuseeland. Rund 100 Mio. Neuseelanddollar wurden in den neuen Betrieb investiert. Mit dem Bau verdoppelt die Tochter der BayWa Global Produce ihre Kapazitäten und macht sich damit fit für die Zukunft.

Lkw auf einer Straße in den Niederlanden

Lkw fährt mit Frittenfett

Wie die BayWa Tochter Cefetra mit altem Frittenfett 730 Tonnen CO2 sparte

Im Januar 2022 stellte die BayWa-Tochtergesellschaft Cefetra B.V. gemeinsam mit ihrem Logistikdienstleister Zijderlaan für alle Fahrten innerhalb der Niederlande auf den fossilfreien Kraftstoff HVO100 um. Der besteht aus Pflanzenölen und Abfall-Fetten aus der Lebensmittelverarbeitung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 730 Tonnen weniger Kohlendioxid-Emission.

Internationale BayWa Standorte