zurück zur Presseübersicht
Veröffentlicht am

Fokussierung auf Bau von Ladeinfrastruktur: BayWa Mobility Solutions gibt Hausanschlussgeschäft an Werner Pletz GmbH ab

Mit Wirkung zum 1. Dezember hat die BayWa Mobility Solutions (BMS) GmbH ihr Hausanschlussgeschäft an die Werner Pletz GmbH, Berlin, abgegeben. Der Lösungsanbieter im Bereich CO2-optimierte Mobilität will sich zukünftig ausschließlich auf E-Mobilität und den Bau von Ladeinfrastruktur für BMS-Kunden fokussieren. In den kommenden Jahren wird die BMS Hunderte von öffentlich zugänglichen Ladeparks für mehrere namhafte Energieunternehmen planen und bauen. Parkplätze diverser Einkaufs- und Supermärkte sollen auf diesem Weg bis 2025 mit Hyperchargern ausgerüstet werden. „Beim Aufbau von Ladeinfrastruktur wird sich noch einiges tun. Wenn man ein Elektrofahrzeug hat, wird man bald innerhalb von zehn Minuten eine Ladestelle mit annehmbarer Ladeleistung finden“, sagt BMS-Geschäftsführer Christian Krüger.

Das Hausanschlussgeschäft der BMS war vor zwei Jahren aus der Übernahme des Berliner Unternehmens Hilmar Eichholz e. K. durch die BMS hervorgegangen. Christian Krüger: „Wir haben seitdem den Wert des Hausanschlussgeschäftes durch Aufträge der Stromnetz Berlin und Telekom im Wert von 9 Millionen Euro bis 2024 stark steigern können. Diese übergeben wir jetzt an die Werner Pletz GmbH..“

Mit der Übernahme haben zum Stichtag auch rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Werner Pletz GmbH gewechselt.

 

Hinweis: Unter www.twitter.com/BayWaPresse finden Sie uns auf Twitter.

Weitere druckfähige Pressefotos, Footage-Material und Videostatements können Sie sich – ohne Registrierung – im BayWa Mediapool unter https://www.baywa.com/mediapool#/ herunterladen.