Mit Lehm zu mehr gesundem Bauen in der Region
Baubiologie Silvio Stolpe verstärkt sich durch BauGesund-Partnerschaft mit BayWa Baustoffe
Wer mit Lehm baut, zeigt Kreativität, Experimentierfreude und Traditionsbewusstsein gleichermaßen. Silvio Stolpe, selbstständiger Baubiologe aus Elsenfeld in Unterfranken, ist der lebende Beweis dafür. Der 43-Jährige hat sich der Schaffung nachhaltiger und gesunder Lebensräume verschrieben und sich schon während seiner Ausbildung für das Bauen mit Naturstoffen wie Lehm und Kalk interessiert. Nun holt sich Stolpe noch mehr Kompetenz für gesundes Bauen ins Haus, indem er eine BauGesund-Partnerschaft mit der BayWa eingeht. Damit erweitert der Baubiologe sein Leistungsspektrum und schult sowohl sich als auch seine Mitarbeiter noch gezielter in Sachen Wohngesundheit und worauf im Einzelfall zu achten ist. Besiegelt wurde die neue Partnerschaft mit der offiziellen Übergabe des BauGesund-Partnerzertifikats Anfang August in Großwallstadt.
„Ökologisches und wohngesundes Bauen stellt Bauherren und ausführendes Gewerk vor so manche Herausforderung. Aber genau diese Aufgabe nehme ich mit meinem Team an, um Lebensräume zu schaffen, in denen man ohne Probleme alt werden kann“, sagt Silvio Stolpe. Die BauGesund-Partnerschaft von BayWa Baustoffe ist daher für Silvio Stolpe ein logischer Schritt in der Weiterentwicklung seines Unternehmens: Damit vereint er bereits vorhandene Expertise mit neuem Wissen der Fachleute von BayWa Baustoffe und kann so dem Kunden künftig noch mehr Kompetenz und Know-how in Sachen Wohngesundheit anbieten. Neben dem Einsatz von Kalk und Lehm setzt der Baubiologe aus Elsenfeld künftig daher verstärkt auch auf geprüft emissionsarme Baustoffe, denn: Ob Baumaterialien oder Möbel – alles gibt unter Umständen gesundheitsgefährdende Schadstoffe an die Umgebung ab. Je nach Konzentration in der Raumluft und Empfindlichkeit des Nutzers kann dies zu Beschwerden für Bewohner führen.
Das steht hinter der BauGesund-Partnerschaft
Zusammen mit der BayWa schult Silvio Stolpe seine Mitarbeiter rund um gesundes Bauen und Modernisieren. „Bei Herausforderungen im laufenden Betrieb steht BayWa Baustoffe dem BauGesund-Partner zusätzlich unterstützend zur Seite“, sagt Matthias Herdeg, Leiter Dienstleistungen und Systeme bei BayWa Baustoffe. Dreh- und Angelpunkt ist dabei eine breit aufgestellte Datenbank der BayWa mit rund 10.000 geprüft ausdünstungsarmen Produkten, die für jede Bauweise und jedes Projekt die richtigen Baustoffe aufzeigt. Die Partnerschaft macht es möglich, dass Projekte von Beginn an wohngesund geplant und umgesetzt werden. Auf Wunsch der Bauherren erhält ein Projekt dann auch das BayWa BauGesund-Siegel, das den Bau als wohngesundes Gebäude zertifiziert. Dafür wird nach Kriterien des Kooperationspartners TÜV Rheinland der Schadstoffgehalt der Raumluft im Bauobjekt anhand einer Raumluftmessung untersucht und in einem unabhängigen Prüfbericht dokumentiert.
Hinweis: Unter www.twitter.com/BayWaPresse finden Sie uns auf Twitter.
Druckfähige Pressefotos, Footage-Material und Videostatements können Sie sich – ohne Registrierung – im BayWa Mediapool unter www.baywa.com/mediapool herunterladen.
