zurück zur Presseübersicht
Veröffentlicht am

BayWa investiert in Agrar-Standorte Burgkunstadt und Markt Indersdorf

  • Erweiterung und Modernisierung für regionale Kunden
  • CEO Frank Hiller: „Wir sind und bleiben ein starker und verlässlicher Partner für unsere Kunden in der Landwirtschaft. Ernte 2025 wird pünktlich bezahlt.“
  • Neue Infrastruktur in Burgkunstadt, größere Siloanlage in Markt Indersdorf

Die BayWa AG stärkt wichtige Agrar-Standorte in Oberfranken und Oberbayern. In Burgkunstadt und Markt Indersdorf investiert das Unternehmen für seine Kunden insgesamt rund sieben Millionen Euro in die Erweiterung und Modernisierung seiner Standorte. „Mit dem Ausbau der BayWa Agrar-Standorte setzen wir ein deutliches Zeichen. Wir sind und bleiben ein starker und verlässlicher Partner für unsere Kunden in der Landwirtschaft“, sagt Dr. Frank Hiller, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG.

In Burgkunstadt baut die BayWa neben einem Bürogebäude mit Getreidelabor eine Schüttguthalle für Dünger und Getreide mit einer Gesamtkapazität von 1.500 Tonnen. Zusammen mit der bereits schon jetzt vorhandenen Aufnahmekapazität von 5.500 Tonnen wird Burgkunstadt dann 7.000 Tonnen entgegennehmen können. Der Standort versorgt ab Juli 2025 Landwirte aus der Region mit Betriebs- und Futtermitteln und bietet einen vollwertigen Getreidebetrieb mit Reinigung, Trocknung und großzügiger Lagermöglichkeit. Mit der Schließung des Standortes Kronach konzentriert die BayWa ihr Geschäft in der Region Oberfranken West auf Burgkunstadt.

In Markt Indersdorf erweitert die BayWa zur Ernteannahme 2025 die Siloanlage um 6.100 Tonnen für Biogetreide. Bereits seit 2021 ist ein Teil der dortigen Lagerkapazitäten für die Erfassung und Lagerung von ökologisch produziertem Getreide zertifiziert, seitdem wachsen die Aufkaufmengen kontinuierlich. Mit der neuen Siloanlage am Agrar-Standort positioniert sich BayWa als starker Partner sowohl für die Erfassung und den Vertrieb von konventionellen als auch ökologischen Betriebsmitteln. „Unabhängig von den Investitionen an diesen beiden Standorten macht sich unser gesamtes Agrar-Standortnetzwerk für die Ernteerfassung 2025 bereit. Die BayWa ist wieder da und wird die Landwirte pünktlich bezahlen!“, sagt CEO Hiller.

Über die BayWa AG

Die BayWa AG entwickelt innovative und nachhaltige Lösungen für die Grundbedürfnisse Ernährung, Energie, Mobilität und Wohnen. Das Unternehmen mit Sitz in München beschäftigt rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sitz der 1923 gegründeten Muttergesellschaft ist München. Ihren Ursprung hat die BayWa AG im genossenschaftlichen Landhandel mit der Aufgabe, den ländlichen Raum mit allem zu versorgen, was die Landwirtschaft braucht. Weitere Informationen finden Sie unter www.baywa.com/presse.

Zugehörige Medien
Pressemitteilung: BayWa investiert in Agrar-Standorte Burgkunstadt und Markt Indersdorf