- Operative Transformation verläuft planmäßig
- Anteilsverkauf reduziert die Bankverbindlichkeiten des BayWa Konzerns um über 500 Mio. Euro
Die BayWa AG schließt den am 27. Dezember 2024 angekündigten Verkauf ihrer Beteiligung an der RWA Raiffeisen Ware Austria Aktiengesellschaft (RWA AG) planmäßig ab.
Voraussetzung dafür war unter anderem die nun erfolgte Zustimmung durch die Kartell- und Investitionskontrollbehörden in sieben Ländern. Mit dem Verkauf geht die Beteiligung an der RWA AG in Höhe von 47,53 Prozent auf ein Verbundunternehmen der RWA Raiffeisen Ware Austria Handel und Vermögensverwaltung eGen (RWA eGen) über. Letztere hält bereits 49,99 Prozent an der RWA AG sowie die Mehrheit an der Raiffeisen Agrar Invest AG (RAIG), einem der beiden Großaktionäre der BayWa AG. Der Kaufpreis beläuft sich auf 176 Millionen Euro.
Damit setzt die BayWa AG ihre Transformation erfolgreich fort. Diese sieht eine organisatorische Verschlankung, zahlreiche operative Einsparmaßnahmen sowie Veräußerungen von wesentlichen internationalen Beteiligungen bei grundsätzlicher Fortführung der Kerngeschäftsbereiche Agrar, Baustoffe, Technik, Wärme
und Mobilität vor. Die durch die Unternehmensverkäufe freiwerdenden Mittel können zur Stärkung der Liquidität des operativen Geschäftsbetriebs verwendet werden. Die Transformation der BayWa AG ist bis Ende 2028 vorgesehen.
Dr. Frank Hiller, CEO der BayWa, sagt: „Der Verkauf ist ein richtiger Schritt bei der planmäßig verlaufenden Sanierung hin zu den Geschäftsfeldern, die uns stark machen. Die RAIG hat sich wieder einmal als verlässlicher Partner erwiesen, die weiterhin Aktionärin der BayWa bleibt. Den immer vertrauensvollen Dialog mit der RWA schätzen wir sehr.“
Michael Baur, CRO der BayWa, kommentiert: „Der Verkauf der RWA-Anteile ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in unserer Transformation bis 2028. Mit dem Anteilsverkauf reduzieren sich die Bankverbindlichkeiten des BayWa Konzerns um über 500 Mio. Euro.“
Die RWA ist als Produzent, Dienstleister und Händler in den Geschäftsfeldern Agrar, Technik, Energie, Baustoffe und Haus & Garten tätig. Als Dachorganisation der österreichischen Lagerhaus-Genossenschaften erbringt die RWA für diese ein umfassendes Leistungsangebot in den erwähnten Bereichen. Darüber hinaus betreibt sie eine Vielzahl an Beteiligungen und Tochterunternehmen in Österreich und in ausgewählten osteuropäischen Ländern. Mit der BayWa AG verbindet sie seit 1999 eine strategische Allianz im Rahmen einer Überkreuzbeteiligung.
Über die BayWa AG
Die BayWa AG entwickelt innovative und nachhaltige Lösungen für die Grundbedürfnisse Ernährung, Energie, Mobilität und Wohnen. Das Unternehmen mit Sitz in München beschäftigt rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sitz der 1923 gegründeten Muttergesellschaft ist München. Ihren Ursprung hat die BayWa AG im genossenschaftlichen Landhandel mit der Aufgabe, den ländlichen Raum mit allem zu versorgen, was die Landwirtschaft braucht. Weitere Informationen finden Sie unter www.baywa.com/presse.