Nachhaltigkeitsstrategie
BayWa Nachhaltigkeitsstrategie 2030
Die Basis der Nachhaltigkeitsstrategie bilden vier Handlungsfelder: Wertschöpfung, Umwelt & Klima, Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter sowie Gesellschaft (siehe Grafik). Jedes Handlungsfeld ist mit relevanten Kernthemen und strategischen Zielsetzungen hinterlegt.
Die Strategie knüpft an die bisherige Nachhaltigkeitsstrategie an und setzt gleichzeitig wichtige neue Impulse: Kernthemen wie Nachhaltige Produkte und Lösungen, Nachhaltige Beschaffung, Klima und Energie, Kreislaufwirtschaft, Ökosysteme und Biodiversität sowie Wasser weisen die künftige strategische Stoßrichtung der BayWa beim Thema Nachhaltigkeit. Zu einigen Kernthemen wurden bereits messbare Ziele und Maßnahmen erarbeitet, für andere werden diese zukünftig entwickelt. Der Status quo kann im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht nachgelesen werden, der entlang der Strategie gegliedert ist.
Die vier Handlungsfelder der BayWa Nachhaltigkeitsstrategie haben folgende übergeordnete Zielsetzungen

Wertschöpfung
Die BayWa lebt ihre Verantwortung für Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei will sie eine verantwortungsvolle Beschaffung sicherstellen und Menschenrechte und Umwelt in ihren Lieferketten schützen. Mit innovativen Produkten und Dienstleistungen sowie ihrem umfassenden Beratungs- und Lösungsangebot unterstützt sie Kunden und Partner, die Anforderungen an nachhaltiges Wirtschaften erfolgreich umzusetzen – sowohl ökologisch und sozial als auch ökonomisch. Die BayWa will zugleich ihr Produktportfolio nachhaltig gestalten und den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft fördern.

Umwelt & Klima
Wir engagieren uns für einen gesunden Planeten, indem wir unsere Treibhausgasemissionen senken, Ressourcen schonen und in einer Art und Weise agieren, dass die Umwelt und Artenvielfalt geschützt werden. Dabei geht die BayWa auch über die Unternehmensgrenzen hinaus und berücksichtigt die Wertschöpfungskette in relevanten Umweltaspekten. Die konzernweite BayWa Klimastrategie, die in der Nachhaltigkeitsstrategie eingebettet ist, verfolgt Ziele zur Reduzierung des Energieverbrauchs und Treibhausgasemissionen.

Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
Für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schafft die BayWa ein Arbeitsumfeld, das wertschätzend und vielfältig ist sowie gute, gesunde und sichere Arbeitsbedingungen aktiv fördert. Die BayWa unterstützt und befähigt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Auf- und Ausbau von Fähigkeiten und Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in einer vernetzten und nachhaltigen Wirtschaftswelt handlungsfähig machen.

Gesellschaft
Die BayWa gestaltet die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft aktiv mit, indem sie transparent agiert, Vernetzungsmöglichkeiten fördert und sich für zukunftsträchtige Ideen und Themen einsetzt. Sie teilt ihr Wissen und stärkt durch Bildungsprojekte das Bewusstsein der Gesellschaft für ein nachhaltiges Leben.