Nachhaltigkeitsstrategie
Tradition und Innovation prägen das Unternehmens- und Nachhaltigkeitsverständnis der BayWa. Seit jeher verknüpft das Unternehmen sein solides und profitables Wachstum mit der Ausrichtung an den Interessen künftiger Generationen. Auf den genossenschaftlichen Wurzeln der BayWa basieren die vertrauensvollen Beziehungen, die sie zu Kunden, Mitarbeitern, Anlegern und Lieferanten pflegt. Den Rahmen dafür bilden die Markenwerte Vertrauen, Solidität und Innovation. Durch die vier Handlungsfelder der Nachhaltigkeitsstrategie (siehe Grafik) bringt die BayWa ökonomische, ökologische und soziale Aktivitäten in Einklang.
Verantwortung übernehmen
Der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten sowie den natürlichen Ressourcen ist seit Generationen in unserer Unternehmenstätigkeit fest verankert. Wirtschaftlicher Erfolg ist unserer Auffassung nach nur dann dauerhaft möglich, wenn wir auch Verantwortung für die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen unserer Unternehmenstätigkeit übernehmen:
-
Dieses Selbstverständnis leiten wir aus unserer genossenschaftlichen Herkunft ab, die von Partnerschaft, Beständigkeit und einer verlässlichen Planung geprägt ist. Deshalb stellen wir den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg in den Mittelpunkt und können so unser Handeln an den Bedürfnissen künftiger Generationen ausrichten. Unser Ziel ist, einen gemeinsamen Mehrwert für Unternehmen und Gesellschaft zu schaffen.
-
Als verantwortungsvoller Arbeitgeber wollen wir unseren Mitarbeitern ein wertschätzendes Arbeitsumfeld bieten und unterstützen sie darin ihre individuellen Fähigkeiten zu entwickeln. Damit binden wir sie längerfristig und erhalten ihre Leistungsfähigkeit.
-
In künftigen Generationen zu denken bedeutet für uns auch etwaige negative Auswirkungen für die Umwelt soweit wie möglich zu minimieren und Ressourcen effizient einzusetzen. Deshalb verbessern wir kontinuierlich unsere Prozesse und orientieren uns dabei an anerkannten Umweltstandards.
-
Unser Kerngeschäft ist eng mit den Grundbedürfnissen verknüpft, daher ist es unser Anliegen, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern. An dieser Werterhaltung wollen wir uns aktuell wie in der Zukunft messen lassen.
Deshalb suchen wir den Dialog mit unseren Kunden, Eigentümern, Mitarbeitern und Lieferanten. Mit ihnen möchten wir einen engen Gedankenaustausch zu allen Aspekten der Nachhaltigkeit in unserer Wertschöpfungskette sowie unseren Produkten und Dienstleistungen führen.