Ausbildungsstart & Ausbildungsstationen

Ausbildungsbeginn bei der BayWa
Herzlich willkommen in der BayWa Familie!Als erstes wirst Du in Deinem Betrieb von erfahrenen Ausbildern und Meistern freundlich begrüßt. Sie sind für die Ausbildung vor Ort und die persönliche Betreuung verantwortlich.
In den ersten Wochen findet ein Begrüßungstag gemeinsam mit den neuen Azubis statt. Dort erhältst Du alle relevanten Informationen, um erfolgreich zu starten.
Mit Unterweisungen und praktischen Anleitungen zusammen mit Deinen neuen Kollegen wirst Du Schritt für Schritt auf Deinem Weg in die Praxis begleitet und übernimmst so Tag für Tag mehr Verantwortung. Darunter sind auch Schulungen zu speziellen Produkten; außerdem genießt Du die Vorteile unserer zusätzlichen, speziellen BayWa-eignen Ausbildungstrainings.

Da wir viel Wert auf Teamwork und Zusammenhalt in unserem Betrieb legen, kochen wir mittags oft gemeinsam und verbringen die Mittagspausen zusammen in unseren Aufenthaltsräumen.

Besonders gefällt mir der Kontakt und Austausch mit Kunden und Kollegen
Deine Ausbildungsstationen
Der Stationen-Rundgang: Während Deiner Ausbildung wirst Du viele verschiedene Bereiche kennen lernen und Tätigkeiten erlernen. Schau Dich um, was es bei uns gibt.
-
Das Juniortraining ist ein ganz besonderes Highlight Deiner Ausbildung. Lass Dich überraschen!
Ob gewerblicher oder kaufmännischer Beruf, ob aus einer Sparte oder der Zentrale – es wartet ein spannendes Juniortraining auf Dich. Dieses Training wird seit vielen Jahren erfolgreich in der Ausbildung eingesetzt und wird kontinuierlich aktualisiert und an die Bedürfnisse der Zielgruppe und des Unternehmens angepasst.
Es geht ab in ein Tagungshotel, damit Du Dich weg von daheim mal ganz auf Themen wie Kundenbegeisterung oder Deine Rolle als Auszubildender einlassen kannst. Erfahrene Trainer begleiten Dich durch alle Übungen und Trainingseinheiten. Ehemalige Azubis können es Dir bestätigen, das Training ist ein ganz besonderes Highlight in Deiner Ausbildung bei uns.
-
Du bist täglich im Einsatz bei den Kunden, z.B. wenn Du Ware lieferst, etwas installierst, reparierst oder instand setzt. Ob Laptop, Werkzeugkiste, Handy oder Terminplaner, das nötige Handwerkszeug zur guten Kundenberatung steht parat.
Im direkten, netten Gespräch informierst Du die Kunden und beantwortest deren Fragen. Du bist für uns der beste Werbeträger für guten Service und das gerechtfertigte Vertrauen in die Produkte und Dienstleistungen der BayWa.
-
Du arbeitest an Deinem eigenen Schreibtisch mit Telefon und moderner IT – sowie Büroausstattung.
In angemessenem Outfit morgens in die Arbeit, erst mal den PC an und alle Programme gestartet, die Du den Tag über benötigst. Du arbeitest an Deinem eigenen Schreibtisch mit Telefon und moderner IT- sowie Büroausstattung. Somit bist Du für alle organisatorischen und planerischen Aufgaben des Tages gerüstet.
Persönlich, per Email oder Telefon stehst Du im Kontakt mit Kunden und Kollegen. Du kümmerst Dich mit Deinem Team um die Organisation, damit der Betrieb läuft.
-
Du hast die Warenein- und -ausgänge sowie die Lagerbestände in Deinem Bereich ständig im Blick.
Du nimmst Ware vom Lieferanten an und kontrollierst diese. Das kann sowohl im Freien, als auch im überdachten Lagerbereich geschehen. Deine guten Warenkenntnisse helfen Dir diese ordnungsgemäß ein- und auszulagern.
Du bist im ständigen Kontakt mit Kunden, Lieferanten und Kollegen m/w/d. Mit der Bestellung gibst Du die entsprechende Ware aus. Die gute Abstimmung mit Kollegen oder Servicepartnern ist dabei wichtig, um logistische Abläufe optimal zu planen. Du sorgst für den sicheren Transport der Güter.
Du arbeitest mit einem guten EDV-System wie SAP, Warenbegleitscheinen und dem Gabelstapler.
Sicherheitsschuhe und Deine persönliche Schutzausrüstung sind dabei ein Muss, denn Gesundheits- und Arbeitsschutz wird bei der BayWa großgeschrieben.
Bei folgenden Ausbildungsberufen bist Du oft im Lager: Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement m/w/d, Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen m/w/d, Fachkräfte für Lagerlogistik und Fachlageristen m/w/d und Berufskraftfahrer m/w/d. Nähere Informationen dazu findest Du auf den entsprechenden Berufeseiten.
-
In einer angenehmen Atmosphäre im Verkaufsraum führst Du Verkaufsgespräche durch und wickelst diesen am Computer ab. Der PC, Meterstab und Prüfgeräte sind Deine Begleiter. Keine Sorge, Deine Kollegen zeigen Dir Schritt für Schritt, auf was es dabei ankommt.
Du bist im direkten Gespräch mit Deinen Kunden und klärst die Kundenwünsche ab. Im Beratungs- und Verkaufsgespräch überzeugst Du den Kunden von unseren Produkten und Dienstleistungen. Informative Broschüren und Produktbeschreibungen gibst Du an die Kunden weiter.
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement m/w/d, arbeiten oft im Verkaufsraum. Nähere Informationen dazu findest Du auf den entsprechenden Berufeseiten.
-
Wenn Du in der Werkstatt tätig bist, erhältst Du zu Beginn Deiner Ausbildung Deinen eigenen persönlichen Arbeitsschutzkoffer.
In der Werkstatt bist Du für die Reparatur und Instandhaltung der Maschinen und Geräte zuständig.
Du suchst und diagnostizierst Fehler und Störungen in den verschiedenartigen Systemen (mechanisch, elektronisch, mechatronisch, pneumatisch, hydraulisch) und setzt die Maschinen und Geräte wieder instand. Selbstverständlich müssen diese getestet und Probe gefahren werden.
Dabei arbeitest Du natürlich im Team. Deine Kollegen m/w/d zeigen Dir, auf was es dabei ankommt. Die Werkstätten sind für einen guten Service bestens ausgestattet.
Gesundheitsschutz wird bei der BayWa großgeschrieben.
-
In Deiner örtlichen Berufschule erhältst Du die theoretischen Grundlagen, die Du in Deiner Ausbildung benötigst.
Zusätzlich finden bei den gewerblichen Berufen gemeinsam mit den Handwerkskammern in den Berufsschulen auch überbetriebliche Lehrgänge statt. Schwerpunkte sind beispielsweise Fügetechnik oder Elektrische Komponenten und Verdrahtungstechnik. Diese Lehrgänge brauchen die gewerblichen Azubis, um zur Gesellenprüfung zugelassen zu werden.
-
Nach getaner Arbeit ist es gut, sich in bis zu 30 Urlaubstagen pro Jahr zu erholen und zu relaxen. Dazu kommen noch 6 weitere freie Tage - so genante Tarifausgleichstage.
Viele unserer Azubis nehmen Ihren Urlaub bevorzugt während der berufsschulfreien Zeit.
Wusstest Du: über 95 % unserer Azubis würden ihren Freunden empfehlen, auch bei der BayWa eine Ausbildung zu starten, so eine interne Befragung.
Unser Ziel ist es, Dich so für Deine Arbeit zu begeistern, dass auch Du all Deinen Freunden Deinen Arbeitgeber gerne weiterempfiehlst, getreu unserem Ausbildungsmotto "Gemeinsam mit Begeisterung zum Ziel".
Berichte von Azubis über deren Ausbildung
Hier erfährst Du direkt von den Auszubildenden selbst, wie sie über ihre Ausbildung denken und was sie schon für Erfahrungen bei der BayWa gemacht haben.

Land- und Baumaschinenmechatronikerin m/w/d
Lea erzählt uns: Vor meinem Praktikum bei der BayWa, habe ich bereits in viele Berufe in Form eines Praktikums reingeschnuppert. Doch diese Berufsbilder gaben mir nicht die Vielseitig- und Teamfähigkeit, wie ich sie suchte.
Ich war froh, dass ich den Schritt gewagt hatte und als Mädchen das Praktikum als Land- und Baumaschinenmechatronikerin bei der BayWa absolvierte – für viele ein „typischer Männerberuf“.
Schnell war für mich klar, dass ich diesen Beruf erlernen möchte. Vertraut mit großen Maschinen, wie Mähdreschern und Schleppern bin ich schon von klein auf.
Täglich werde ich nun vor neue Herausforderungen gestellt: Jede Maschine ist anders. Die Digitalisierung und die aktuellen Technikthemen werden immer spannender und vielseitiger und sind eine große Erleichterung für uns Monteure.

Fachkraft für Lagerlogistik m/w/d
Mein Name ist Georg und bin im 3ten Ausbidlungsjahr meiner Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik m/w/d.
Dass ich Eigenschaften, wie Organisation und Planung, nun beruflich nutzen kann, finde ich super!
Das tolle an meinem Ausbildungsberuf ist, dass die Aufgaben sehr abwechslungsreich sind und ich bereits seit Beginn viel Verantwortung übernehmen darf. Ich freue mich jeden Tag darauf, mit unseren Kunden in Kontakt zu sein und ihnen die gewünschte Ware mit meinem Stapler zu kommissionieren.
Darüber hinaus spielt das Miteinander und die Teamfähigkeit bei uns die entscheidende Rolle. Wenn viel zu tun ist, packt selbstverständlich jeder mit an.

Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
Ich bin Dominik und gebe Euch eine Übersicht über meine verschiedenen Tätigkeiten während eines Arbeitstages:
- Mails auf Kundenanfragen- und Bestellungen prüfen und bearbeiten.
- Im Verkaufsraum die Bestände prüfen und Produkte nachfüllen.
- Kundenberatungen an unserer Verkaufstheke und Angebote für die Kunden kalkulieren.
- Beratungs- und Verkaufsgespräche über das Telefon abwickeln.
- Bestellungen entgegennehmen und in unserem Warenwirtschaftssystem Aufträge anlegen.
- Neue Waren kennenlernen
- Rücksprache mit Lieferanten über Telefon oder E-Mail halten.

Azubiserie #noFilter - Unser Alltag, ungefiltert im Video
Welchen Beruf soll ich lernen? Was mache ich eigentlich als Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement oder als Land- und Baumaschinenmechatroniker? Welche Aufgaben habe ich im Lager als Fachkraft für Lagerlogistik? Diese Fragen beantworten Dir unsere Auszubildenden - sie bieten einen Einblick in die tägliche Arbeit mit kurzen Videos. Bleib dran und verfolge die brandneuen Folgen unserer Azubis JETZT!

Karrierechancen/ Weiterbildung
Die Ausbildung war der erste Schritt. Wenn Du Persönlichkeit und Engagement hast, bietet Dir die BayWa jede Menge Aufstiegsmöglichkeiten.
Denn Fach-, Projekt und Führungspositionen besetzen wir bevorzugt mit eigenem Nachwuchs. Rund 40 Prozent unserer Führungskräfte m/w/d haben eine Ausbildung bei der BayWa durchlaufen.
Durch individuelle Weiterbildung kannst Du auch ohne weiteres Verkaufberater, Werkstattleiter oder Vertriebsleiter m/w/d werden. Die Weiterbildung zum Handelsfachwirt und zu vielem mehr, steht Dir bei der BayWa offen. Wir bieten in jedem Fall gute Aufstiegschancen und Jobs voller Möglichkeiten.