Klimastrategie
Klimaziele
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die BayWa AG als international tätiges Handels- und Logistikunternehmen im Bereich Agrar, Energie und Bau ist in besonderem Maße vom Klimawandel und seinen Auswirkungen betroffen, kann aber gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zu seiner Begrenzung leisten. Die BayWa hat eine konzernweite Klimastrategie erarbeitet und verabschiedet.
Ziel ist es, bis 2025 die Treibhausgasemissionen aus Standorten, Firmenwagen und eigener Logistik um 22 Prozent gegenüber 2017 zu reduzieren. Vier weitere Ziele komplettieren die ambitionierte Klimastrategie.
Aktivitäten zur Klimastrategie
-
BayWa r.e. arbeitet klimaneutral
„Die BayWa r.e. trägt mit ihrem Erneuerbare-Energien- Geschäft schon immer aktiv zum Klimaschutz bei. Wir sind nun stolz darauf, mit dem Berichtsjahr 2018 erstmalig auch zu 100 Prozent klimaneutral zu wirtschaften“, so Matthias Taft, CEO BayWa r.e. und Vorstand Energie BayWa AG.
-
Bau des europaweit ersten förderfreien solaren Großkraftwerks abgeschlossen
Ende 2018 hat die BayWa r.e. den Bau des Solarparks „Don Rodrigo“ südlich von Sevilla abgeschlossen. Das Projekt kommt gänzlich ohne staatliche Förderung aus. Auf einer Fläche von rund 265 Hektar – das entspricht etwa 190 Fußballfeldern – wurden mehr als 500.000 Module verbaut, die jährlich über 300 GWh Solarstrom erzeugen. Mit diesem Projekt erreicht die BayWa r.e. renewable energy GmbH einen Meilenstein in der Geschichte der europäischen Energiewende.
-
BayWa AG verpflichtet sich konzernweit zu 100 Prozent Öko-Strom ab 2020
Die BayWa AG hat sich der internationalen Initiative RE100 angeschlossen, die von den unabhängigen Non-Profit-Organisationen The Climate Group und CDP geleitet wird. Damit verpflichtet sich das weltweit tätige Münchener Unternehmen offiziell, seinen Strombedarf konzernweit aus 100 Prozent erneuerbaren Energien zu decken und zwar als selbstgestecktes Unternehmensziel ab 2020. Erreicht werden soll dies unter anderem durch Umstellung auf Grünstromtarife und Investitionen in die Eigenversorgung mit erneuerbaren Energien.
-
CDP bewertet erstmals das Klimaengagement der BayWa
Die BayWa AG hat 2019 zum ersten Mal am Klimarating der internationalen Non-Profit-Organisation CDP teilgenommen. CDP analysiert und bewertet jedes Jahr das Engagement zahlreicher Unternehmen, Städte und Länder im Bereich Klima- und Umweltschutz. Denn immer mehr Investoren wollen in Unternehmen investieren, die ihre Risiken und Chancen im Umgang mit dem Klimawandel kennen, messen und managen. Derzeit vertritt CDP 525 Investoren mit einem Vermögenswert von 96 Billionen US-Dollar, die von Unternehmen Informationen über ihren Umgang mit dem Klimawandel verlangen. 2019 bewertete CDP über 8.400 Unternehmen anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs hinsichtlich ihres strategischen Umgangs mit den Herausforderungen des Klimawandels sowie hinsichtlich ihres Klimamanagements. Die BayWa erreichte im ersten Jahr der Teilnahme das Rating C und liegt damit im Branchenvergleich im Durchschnitt. Damit gehört die BayWa zu den 30 Prozent der Unternehmen aus der Gruppe Handel, Vertrieb, Vermietung und Verpachtung, die das sogenannte Awareness-Level erreicht haben. Es zeichnet Unternehmen mit Wissen über Klimafragen und über die unternehmensspezifischen Auswirkungen auf das Klima aus. Grundlage der Bewertung sind detaillierte Informationen über Treibhausgasemissionen, Energieverbrauch und Risikomanagement.
-
Global Produce intensiviert sein Engagement im Bereich Klimaschutz
Global Produce verfolgt weiterhin konsequent das Ziel, die CO2-Emissionen an seinen Standorten zu reduzieren und langfristig klimaneutral zu wirtschaften. Bereits seit 2017 arbeitet das deutsche Tochterunternehmen BayWa Obst GmbH klimaneutral. Seit 2019 arbeitet mit der holländischen Beteiligung Tropical Fruit Company (TFC) nun bereits das zweite Tochterunternehmen von Global Produce CO2-neutral. Dabei konnten vor allem durch den Bezug von Strom aus nachhaltigen Energiequellen die CO2-Emissionen reduziert werden.
Die Klimastrategie der BayWa
Prof. Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG spricht über das Engagement des Konzerns beim Klimaschutz sowie die Schritte und Herausforderungen auf dem Weg zur Zielerreichung
Zum Interview