
Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

Umwelt, Gesundheit und Sicherheit
Als global tätiges Unternehmen in den Bereichen Bau, Landwirtschaft und Ernährung, sowie Energie, steht die BayWa in besonderer Verantwortung gegenüber weltweiten und langfristigen Herausforderungen. Um dieser sozialen Verantwortung gerecht zu werden, schützen wir die Umwelt, die menschliche Gesundheit und schonen die natürlichen Ressourcen. Wir bringen ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Anforderungen in Einklang.

Vielfalt in der BayWa
Inclusion & Diversity (I&D) ist seit Ende 2018 ein Bestandteil der ONE HR-Strategie der BayWa. Diskriminierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Alter, körperlicher und geistiger Beeinträchtigung oder sexueller Orientierung duldet die BayWa nicht. Mit der Inclusion & Diversity Policy, die 2019 verabschiedet wurde, bekennt sich die BayWa aktiv zur Bedeutung von Vielfalt im Unternehmen. Dazu gehört unter anderem die Schaffung eines diskriminierungsfreien Arbeitsumfelds. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben sich BayWa und BayWa r.e. öffentlich dazu verpflichtet, aktiv eine Kultur des gegenseitigen Respekts und Miteinanders zu fördern. Ziel ist, dass sich jedes Individuum, mit allen seinen Merkmalen und Fähigkeiten, dem Unternehmen zugehörig fühlt und sein volles Potenzial entfalten kann. Außerhalb der unternehmenseigenen Wände pflegt die BayWa bereits seit Jahren eine enge soziale Kooperation mit der Stiftung Pfennigparade. Körperbehinderte Menschen übernehmen dabei beispielsweise das Rechnungseingangsmanagement der BayWa AG oder helfen bei der Pflege der Bienenstöcke an der Unternehmenszentrale. Beide Seiten bekommen durch diese Partnerschaft die Chance, wertvolle inklusive Erfahrungen zu sammeln.