Gesundes Bauen: Gutes tun und Marktchancen nutzen
8.7.19
Gesundes Wohnen rückt immer mehr in den Fokus, seit energieeffiziente Bauweisen die Gebäudehüllen immer dichter machen und dadurch Ausdünstungen von Baumaterialien und Einrichtungsgegenständen aufgrund des fehlenden Luftaustausches zu einem gesundheitlichen Risiko werden. BayWa Baustoffe hat sich frühzeitig mit dem Thema Wohngesundheit befasst und praktische Erfahrung bei Wohnbauprojekten gesammelt. Daraus ist das BayWa BauGesund-Siegel sowie eine eigene Datenbank erwachsen, in der das Unternehmen geprüft schadstoffarme Baustoffe bewertet und erfasst. Über ein spezielles Dienstleistungspaket – der BayWa BauGesund-Partnerschaft – unterstützt das Unternehmen nun regionale Handwerksbetriebe und Bauunternehmen bei der Umsetzung und Vermarktung von Wohngesundheit. Erstmals vorgestellt wurde das Partnerschaftsprogramm auf der BAU 2019. Derzeit zählt das Programm von BayWa Baustoffe rund 20 BauGesund-Partner.
„Unsere Partner können sich über dieses Programm in Sachen gesundes Bauen professionell im Markt positionieren und heben sich damit klar vom Wettbewerb ab“, so Karoline Ertlmaier, Marketingleiterin bei BayWa Baustoffe. „Das stärkt das Image der Handwerksbetriebe in der Region und eröffnet ihnen die Möglichkeit, in ihrem Geschäft durch nachweisbar wohngesunde Bauweise höhere Margen zu erzielen.“ Wer BayWa BauGesund-Partner wird, schließt einen Zwei-Jahresvertrag mit BayWa Baustoffe ab und erhält in dieser Zeit eine Reihe von Dienstleistungen und Zusatzservices:
Schulungen, telefonische Beratung bei laufenden Projekten sowie die Nutzung der BauGesund-Produktdatenbank von BayWa Baustoffe. Diese umfassende Auflistung emissionsarmer Baustoffe erleichtert die Produktauswahl und die Erstellung von Baustofflisten für wohngesunde Bauvorhaben. Wesentlicher Bestandteil des Programms sind zudem Marketing- und Vertriebsmaßnahmen: Dazu zählen unter anderem ein Partnerzertifikat und ein BauGesund-Partnerlogo, das die Zusammenarbeit mit der BayWa bestätigt und visualisiert, Broschüren, Bauzaunbanner, Gerüstplanen und Baustellenschilder. Für den Partner frei verwendbare Textbausteine, Grafiken und Videos tragen ebenfalls zur professionellen Positionierung nach außen bei.
Optional sind weitere Serviceleistungen erhältlich wie beispielsweise projektbezogene Baustofflisten nach innenraumrelevanten Gewerken oder die BauGesund-Zertifizierung von Gebäuden. Um Gebäude als „BauGesund“ zertifizieren zu lassen, kann optional nach Fertigstellung eine Raumluftmessung nach DIN 16000-2 bzw. DIN 16000-5 durchgeführt werden. Ein unabhängiger Prüfbericht bescheinigt die Qualität der Raumluft. Eine Urkunde dokumentiert dieses Ergebnis auch für den Gebäudenutzer. Bauunternehmen, Verarbeiter oder Bauträger verschaffen sich damit einen Wettbewerbsvorteil. Denn eine bestätigte baugesunde Bauweise kann den Gebäudewert steigern.
Weitere Informationen unter www.baugesund-partnerschaft.de oder per E-Mail an baugesund@baywa.de.