Chancengleichheit fördern

14.07.2017

Im Sinne der Chancengleichheit folgt die BayWa dem Ziel, für jede zu besetzende Führungsposition die am besten geeigneten Kandidaten zu gewinnen, unabhängig vom Geschlecht. Mit Frauen und Männern besetzte Führungsteams geben der Führungskultur neue Impulse und tragen zur Vielfalt der Perspektiven im Management bei.

Doch auch wenn es zunehmend mehr Frauen in Führungspositionen gibt, so zeigen verschiedenste Studien, dass die wenigsten Frauen weibliche Vorbilder haben. Role Models geben weiblichen Nachwuchskräften Orientierung und spornen sie an, nach höheren Positionen zu streben.

Connected Women – das BayWa Frauennetzwerk
Im Herbst 2016 fand der Auftakt zum BayWa Frauennetzwerk Connected Women statt. Vorstandsvorsitzender Prof. Klaus Josef Lutz eröffnete die Veranstaltung und sprach sich für eine starke Positionierung der Frauen im Management der BayWa aus. Gerade durch die Erschließung neuer Geschäftsfelder ergeben sich für die Frauen viele Chancen. In seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender wird er die Stärkung der Frauen im Konzern unterstützen und vorantreiben. Mit Connected  Women  wird für die Frauen der BayWa eine Plattform geschaffen, um sich auszutauschen,  Ideen und Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Die Frauen der BayWa sollen auf allen Ebenen vernetzt und befähigt, ihr volles Potenzial zu entfalten. Ein Kernteam aus 14 erfahrenen BayWa Führungsfrauen bildet die Basis dieses Netzwerks und hat den Auftrag, als Botschafterinnen bei der Vernetzung der Frauen innerhalb der BayWa zu unterstützen.

Cross Mentoring – Zwei Unternehmen, ein Tandem
Beim Cross Mentoring fördern Unternehmen ihre weiblichen Potenzialträger, indem sie ihnen einen erfahrenen Manager zur Seite stellen. Das Besondere: Der Mentor kommt aus einer anderen Firma.
Cross Mentoring München ist ein Programm speziell für den weiblichen Führungsnachwuchs im Großraum München. Am Programm können sich Münchner Unternehmen beteiligen, die weibliche Führungskräfte durch die Unterstützung einer Mentorin aus dem mittleren oder höheren Management eines anderen Unternehmens fördern möchten. Aktuell nehmen rund 20 Unternehmen in München teil - eines davon ist die BayWa. Die weiblichen Führungskräfte (Mentees) werden für ein Jahr von erfahrenen Führungskräften (Mentoren) anderer am Programm beteiligter Unternehmen unterstützt und gefördert. Langfristig soll damit die Entwicklung von Frauen in verantwortungsvolle Führungspositionen und die Erhöhung der Zahl weiblicher Führungskräfte unterstützt werden. Seit vergangenem Jahr ist die BayWa AG mit zwei Mentees und zwei Mentoren bei diesem Programm vertreten.