BayWa veröffentlicht 5. Nachhaltigkeitsbericht

18.04.2019
Die BayWa veröffentlichte am 18. April ihren Nachhaltigkeitsbericht 2018. Dieser veranschaulicht das Engagement für die Übernahme ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung unter dem Motto „Verbundenheit leben“. Der Bericht zeigt neben der Nachhaltigkeitsstrategie der BayWa, die darin integrierte neue Klimastrategie und deren Ziele. Es wird gezeigt, welche Maßnahmen bereits unternommen, welche Fortschritte im Konzern erzielt und welche langfristigen Ziele noch zu erreichen sind.
Konkrete Beispiele veranschaulichen im Bericht das Nachhaltigkeitsengagement des BayWa Konzerns. So wurden in diesem Jahr mit der konzernweiten Klimastrategie klare Ziele gesetzt. Das Kernziel der Klimastrategie ist, die Reduzierung der eigenen Treibhausgasemissionen in den Bereichen Energie und Mobilität um 22 Prozent bis 2025 gegenüber 2017, vier weitere Ziele komplettieren die ambitionierte Strategie. Mit der Klimastrategie leistet die BayWa einen Beitrag zur Begrenzung der globalen Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius und unterstützt somit die Ziele des Pariser Klimaabkommens.
Auch auf Produktebene nimmt sich die BayWa den klimatischen Herausforderungen an: So hilft die satellitengestützte Bewässerungslösung „VariableRain“ Landwirten, ihre Felder effizienter zu bewässern und so wetterbedingte Ertragseinbußen zu verhindern und Wasser zu sparen. Die neuseeländische Tochtergesellschaft T&G Global setzt mit ihrer Tomatenlinie „Beekist“ unter anderem auf Bewässerung mit Regenwasser und zu 95 Prozent plastikfreie Verpackungen. Die BayWa Stiftung förderte allein 2018 weltweit 25 langfristige Bildungsprojekte. Viele davon stehen im Zusammenhang mit den Nachhaltigkeits-Entwicklungszielen der Vereinten Nationen wie Maßnahmen zum Klimaschutz und Leben an Land.
Der BayWa Nachhaltigkeitsbericht wurde in Übereinstimmung mit dem internationalen Berichtsstandard der Global Reporting Initiative (GRI) für Nachhaltigkeitsberichte erstellt und erfüllt die Anforderungen des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG) zur Offenlegung von nicht-finanziellen Informationen. Das Gesetz fordert unter anderem die Beschreibung von Managementansätzen, Maßnahmen und Kennzahlen in den fünf Bereichen Umwelt, Mitarbeiter, Soziales, Menschenrechte und Anti-Korruption. Der Nachhaltigkeitsbericht wurde zum zweiten Mal einer Prüfung durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unterzogen. Die CSR-RUG relevanten Berichtsinhalte des Nachhaltigkeitsberichts 2018 beziehen sich auf den gesamten BayWa Konzern inklusive aller Tochtergesellschaften.