BayWa Teilnahme an Studie und Panel-Diskussion
29.06.2018
Am Dienstag, den 19. Juni 2018 wurde die Studie „Neuer Impuls für die Berichterstattung zu Nachhaltigkeit? - zur Umsetzung des deutschen CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes“ des Deutschen Global Compact Netzwerks und econsense in Berlin vor mehr als 150 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft vorgestellt. Ziel der Studie ist es, die aus dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (kurz: CSR-RUG) entstandene erstmalige Berichtspraxis zu beleuchten, Herausforderungen und Hemmnisse zu identifizieren und die Auswirkungen des Gesetzes auf Prozesse und das Nachhaltigkeitsbewusstsein in Unternehmen einzuschätzen.
Die BayWa AG als kapitalmarktorientiertes Unternehmen ist neben knapp 500 anderen deutschen Unternehmen von dem Gesetz betroffen und hat dieses Jahr ihren Nachhaltigkeitsbericht als gesonderten nichtfinanziellen Bericht entsprechend dem CSR-RUG erstellt. Jessica Paffen, Leiterin Corporate Sustainability bei der BayWa, stand bei der Studie als Interviewpartnerin zur Verfügung und hat als Stakeholder Vertretung an der Panel-Diskussion in Berlin bei der Ergebnisvorstellung teilgenommen. Sie berichtete von ihrer Erfahrung und der Umsetzung des CSR-RUG bei der BayWa.
Die Studie zeigt, dass das CSR-RUG in einer Vielfalt an Formaten und Vorgehensweise umgesetzt wurde. Eine wesentliche Erkenntnis aus der Studie ist, dass die Umsetzung für fast alle Unternehmen mit erheblichem Aufwand und unterschiedlichen Herausforderungen verbunden war. Doch führte die Umsetzung bei so gut wie allen Unternehmen auch zu positiven Effekten wie zum Beispiel die gesteigerte Aufmerksamkeit für das Thema im Unternehmen.
Die gesamte Studie finden Sie hier:
Neuer Impuls für die Berichterstattung zu Nachhaltigkeit? - zur Umsetzung des deutschen CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes