BayWa heißt summende Mitarbeiter in der BayWa Zentrale herzlich willkommen
Zwei neue Bienenstöcke in Kooperation mit der Pfennigparade an der Unternehmenszentrale in München errichtet
17.05.2021
Das neueste Kooperationsprojekt zwischen BayWa und Pfennigparade soll einen unmittelbaren Beitrag zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts an der BayWa Zentrale in München leisten. Der Imker Christoph Oberländer wird, gemeinsam mit Werkstattmitarbeiterinnen und -mitarbeitern der Pfennigparade, die Bienen professionell betreuen und pflegen. Regelmäßige Besuche bei den Bienen stellen sicher, dass es den fleißigen Arbeitern an der Zentrale gut geht.
Der Flugradius der Honigbienen umfasst sowohl die zahlreichen Kleingartenanlagen in unmittelbarer Nähe zur Zentrale, als auch bis zu 3 Kilometer weit entfernte Parks, wie den Englischen Garten. Auch der Stadtverkehr schadet der Qualität des Honigs nicht: Um ihre Brut zu schützen filtern die Bienen eventuell vorhandene Schwermetalle heraus, sodass der Stadthonig frei von Abgasen ist.
Die BayWa pflegt seit Jahren eine enge soziale Kooperation mit der Pfennigparade. Die Stiftung begleitet seit 1950 Menschen mit Körperbehinderung und anderen Beeinträchtigungen. Ihre maßgeblichen Ziele sind Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe, sodass selbstbestimmt die größtmögliche Lebensqualität erreicht werden kann. Die Kooperation zwischen BayWa und Pfennigparade verknüpft soziale Verantwortung mit wirtschaftlichem Handeln.