BayWa Dokumentarfilm zu den 50 Sustainability & Climate Leaders veröffentlicht

Das Bild zeigt das Logo der 50 Sustainability & Climate Leaders

27.04.2021

Die Vereinten Nationen und Bloomberg haben die BayWa für ihre Aktivitäten in Nachhaltigkeit und Klimaschutz als einen von „50 Sustainability and Climate Leaders“ weltweit ausgewählt. Der nun veröffentlichte Film wirft einen Blick darauf, wie die BayWa als traditioneller Mischkonzern in den Segmenten Agrar, Energie und Bau die Branche durch nachhaltige Innovationen vorantreibt. 

„Es ist sehr wichtig, dass die Menschen verstehen, dass man sich mit Nachhaltigkeit und den Herausforderungen der globalen Erwärmung beschäftigen muss“, sagt Prof. Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG, im Film. „Der erste Schritt ist, sich bewusst zu machen, was die Herausforderung ist. Der zweite Schritt ist, den Mut zu haben, vielleicht ungewöhnliche Antworten zu entwickeln und diese Antworten dann in konkretes Handeln umzusetzen.“

In Heggelbach am Bodensee, wo BayWa r.e. eine der ersten Forschungseinrichtungen für Agri-PV errichtet hat, zeigt der Film, dass es möglich ist, Solarpanele über landwirtschaftlichen Flächen zu bauen. „Die Anlage spendet Schatten, reduziert den Wasserverbrauch und liefert gleichzeitig Strom“, so Stephan Schindele, Leiter Agri-PV bei BayWa r.e. Die Lösung kann also Teil der Strategie für Landwirte sein, sich an die globale Erwärmung anzupassen.

Daneben dokumentiert der Film Aktivitäten der Tochtergesellschaft T&G Global Limited, die einen Klimawandel-resistente Apfelsorte auf den Markt bringt, die auch in trockenen und heißen Klimaten ertrags- und qualitätssicher ist.

Der Film führt außerdem auf einen klassischen Ackerbaubetrieb in Bayern, der satellitendatengestützte Applikationskarten der BayWa nutzt, um eine effiziente und zielgerichtete Ausbringung von Dünger durchzuführen. Durch den smarten Service können Flächen mit geringem Ertragspotential vor unnötigem Nährstoffeintrag geschont werden.

Das Engagement für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette verkörpert im Film die niederländische Tochtergesellschaft Cefetra, die 2008 den Certified Responsible Soya (CRS) Standard entwickelt hat, um die globalen Soja-Lieferketten nachhaltiger zu gestalten. „Der Erhalt des CRS-Zertifikats war sehr wichtig für uns, denn es dokumentiert unser gutes und verantwortungsvolles Handeln. Außerdem sind wir so angehalten, die neuesten agronomischen Methoden anzuwenden und zu versuchen, produktiver zu sein und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern“, berichtet Nicolás Caranci, Executive der Cosufi SA in Argentinien, ein Lieferant von Cefetra.

Durch den Film bekommt die BayWa die Möglichkeit, ihre Vorreiterrolle in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz global aufzuzeigen.