Abschluss des Klimapakts Münchner Wirtschaft

22.05.2018

Die BayWa unterzeichnete vor knapp eineinhalb Jahren gemeinsam mit weiteren 14  Münchner Großunternehmen den Klimapakt Münchner Wirtschaft. Der Klimapakt ist auf Initiative des Referats für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München (RAW) und mit Unterstützung der IHK München entstanden. Die erste Projektphase ist nun abgeschlossen und wurde am 09. April 2018 mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Alten Rathaussaal am Marienplatz beendet. Das Ziel während der Projektlaufzeit gemeinsam eine CO2-Reduktion von 40.000 Tonnen zu erreichen wurde mit einer gemeinsamen Einsparung von insgesamt 48.831 Tonnen CO2 deutlich übertroffen.


Die teilnehmenden Unternehmen führten Klimaschutzmaßnahmen in den Bereichen dezentrale und erneuerbare Energieversorgung, energieeffiziente Gebäude und Produktion, emissionsarme Mobilität sowie Mitarbeitersensibilisierung durch. Die BayWa hat im Bereich energieeffiziente Gebäude mit dem Umbau der Zentrale ihren Beitrag geleistet, bei dem eine LEED Gold (Leadership in Energy and Environmental Design) Zertifizierung angestrebt ist. Das Verfahren stellt Höchststandards im Bereich Umweltfreundlichkeit für Planung, Bau und Nutzung von Gebäuden sicher. Zudem bildete die BayWa sechs ihrer Auszubildenden zu Energie-Scouts weiter. Ein großer Mehrwert des Klimapakts war für die BayWa außerdem der offene und fachlich fundierte Austausch mit den teilnehmenden Unternehmen und das Lernen untereinander. Derzeit läuft das gemeinsame Projekt Betriebliches Mobilitätsmanagement weiter, bei dem insbesondere das Pendlerverhalten und die Dienstfahrten optimiert werden, hin zu einer CO2-freundlicheren Mobilität.


Lesen Sie mehr über die unterschiedlichen Klimaschutzaktivitäten der teilnehmenden Unternehmen in der Broschüre "Abschlussbericht der ersten Projektphase".