Digital. Regional. Optimal.
Vielen Dank für eure Teilnahme am interaktiven Live-Talk!
Was bringt Landwirt und Verbraucher (wieder) näher zusammen?
Was bringt Landwirt und Verbraucher (wieder) näher zusammen?Umfragen zeigen: Für eine große Mehrheit der Deutschen hat der Beruf des Landwirts auch in Zukunft eine große gesellschaftliche Relevanz. Die Versorgung der Menschen mit regionalen Produkten steht besonders hoch im Kurs. Dabei wird auch erwartet, dass Bäuerinnen und Bauern gleichzeitig fortschrittlich sind, auf Tierwohl achten, Klima, Umwelt und Insekten schützen.
Ist es wirklich so einfach?
Landwirte müssen von ihrer Arbeit leben können. Die Erwartung an zusätzliche gesellschaftliche Leistungen hat spätestens seit 2019 zu einer größeren Kluft zwischen Erzeugern und Konsumenten geführt. Die gute Nachricht: Wir begreifen die Frage „Welche Landwirtschaft wollen wir?“ zunehmend als gesamtgesellschaftliche – und reden mehr darüber.
In einem interaktiven Live-Talk wollen wir mit euch und unseren Gästen aus Landwirtschaft, Politik und Agrarwirtschaft diskutieren: Was kann Digitalisierung zur Biodiversität und Versorgungssicherheit beitragen? Welche Chancen bieten Blockchain und eCommerce für mehr Nachhaltigkeit und Regionalität in der Landwirtschaft? Was muss sich ändern, damit die guten Beispiele, die es schon gibt, in der breiten Praxis ankommen?
Talk-Gäste im Studio
Unser Moderator David Seitz
David Seitz arbeitet als Journalist und Videoproduzent mit Food-Fokus in München. In seinen Food-Magazinen Schlaraffenwelt.de und Fleischglueck.de macht der leidenschaftliche Hobby-Koch analoge Kulinarik für seine Follower digital erlebbar.
Hinweis für Live-Übertragung: Diese wird aufgezeichnet. Mit der Teilnahme stimmen Sie zu, dass die Ihre Beiträge ebenfalls per Video aufgezeichnet werden. Die BayWa AG behält sich vor, Ausschnitte der Videoaufzeichnung für interne und externe Kommunikationszwecke, insbesondere Marketing zu nutzen. Mit der Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung willigen Sie in die Aufzeichnung per Video und die Verwendung des Materials gemäß den BayWa Datenschutzbestimmungen ein. Nähere Informationen finden sich unter den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattform und für die BayWa AG auf Datenschutz (baywa.de).